Aktien-ETFs
Die Aktien-ETFs der Deka Investment vereinen die Stärken von Fonds (Diversifikation, Sondervermögen) und Aktien (Handelbarkeit). Sie sind eigens für den Börsenhandel konstruiert und lassen sich damit schnell, kostengünstig und in allen Stückzahlen während der gesamten Börsenöffnungszeiten handeln. Herkömmliche Investmentfonds stellen den Wert eines Fondsanteils (NAV) grundsätzlich nur einmal am Tag fest, sie können also nur zu einem bestimmten Zeitpunkt am Tag ge- oder verkauft werden. Sie erhalten den fairen Anteilswert (indikativen NAV) der Deka ETFs alle 15 Sekunden von der Deutschen Börse bzw. Solactive berechnet. So können Sie als Anlegende jederzeit nachvollziehen, ob der Preis bei Kauf und Verkauf dem fairen Wert Ihrer ETF- Anteile entspricht.
Standard-Aktien-ETFs
Als Standardindizes werden Börsenindizes bezeichnet, die den Durchschnitt etablierter und bedeutender Märkte abbilden. Sie stellen eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen in diesen Märkten dar und gelten damit als Indikatoren für die volkswirtschaftliche Entwicklung. Für Investierende sind sie ein wichtiger Baustein einer ausgewogenen Asset Allocation.
Das ETF-Team der Deka Investment übernimmt die präzise Nachbildung der Standardindizes und vollzieht deren Entwicklung möglichst exakt nach. Damit werden für unsere Anlegerinnen und Anleger die wichtigsten geografischen Regionen, einzelne Wirtschaftsräume oder Länder auf einfache und kostengünstige Weise investierbar. Als Investierende in ETFs der Deka Investment erwerben Sie mit nur einer Transaktion einen gesamten Korb an Wertpapieren, welcher der Zusammensetzung des Index entspricht. Werden die anfallenden Dividendenzahlungen im Index sofort wieder reinvestiert, so spricht man von einem Performance-Index – der ETF thesauriert in diesem Fall die Dividenden. Das bekannteste Beispiel für einen Performance- Index ist der DAX®.
Indizes, die lediglich die Kurse der zugrunde liegenden Aktien widerspiegeln und Dividenden nicht in die Berechnung mit einbeziehen, werden als Kurs- oder Preisindizes bezeichnet – der ETF schüttet die Dividenden an die Investierenden aus. Anlegerinnen und Anleger haben damit die Möglichkeit, entweder regelmäßige Ausschüttungen zu erhalten oder auf eine automatische Wiederanlage der Dividenden zu setzen.
Produkte
Strategie-Aktien-ETFs (Smart-Beta)
Für Anlegende, die ihre Investitionen auf Basis von strukturierten Handelsansätzen tätigen, bieten ETFs auf Strategieindizes eine effiziente und kostengünstige Alternative. Im Gegensatz zu Standardindizes bilden Strategieindizes nicht den Durchschnitt eines Markts nach Kapitalisierung ab, sondern selektieren auf Basis quantitativer Strategien Titel aus dem Anlageuniversum, um damit eine bessere Wertentwicklung als der breite Markt zu generieren.
Wollen Investorinnen und Investoren ihre individuellen Investmentphilosophien umsetzen, offeriert eine wachsende Zahl an Strategie-ETFs hierbei Unterstützung. Viele Indexanbietende haben aufgrund typischer strategischer Ausrichtungen von Investierenden spezielle Indizes entwickelt, die beispielsweise einen Value-Index aus einem übergeordneten Index ableiten. Value-Investierende setzen auf besonders werthaltige Papiere, die sich beispielsweise durch ein geringes Kurs- Gewinn-Verhältnis oder eine hohe Dividendenrendite auszeichnen. Growth-Investierende suchen dagegen nach Aktien besonders stark wachsender Unternehmen. Einer großen Beliebtheit erfreut sich auch der Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF. Mit diesem ETF können Investorinnen und Investoren erstmals auf den gleichnamigen Strategieindex der Deutschen Börse setzen. Das Besondere: Er richtet sich nicht nach historischen Renditen, sondern nach den angekündigten bzw. geschätzten Dividendenrenditen der Gesellschaften im Index.