Anlegertyp auswählen

Mit der Auswahl Ihres Anlegertyps stimmen Sie den unten aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzhinweisen zu und bestätigen, dass Ihnen die Nutzung der Website nach I. Zugangsbedingungen und Nutzungshinweise der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht verwehrt ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Zugangsbedingungen und Nutzungshinweise

Die nachfolgenden Websites (und die darauf vorgehaltenen Informationen) richten sich nicht an US-Personen und Personen in Ländern, in denen die Veröffentlichung und der Zugang zu diesen Daten aufgrund ihrer Nationalität, ihres Wohnsitzes oder anderen Gründen rechtlich nicht gestattet sind (z.B. aus aufsichtsrechtlichen – insbesondere vertriebsrechtlichen – Gründen). Die auf dieser Website angegebenen Fonds sind lediglich in Deutschland registriert und zum Vertrieb zugelassen. Die Informationen richten sich daher lediglich an Personen aus dem/den genannten Registrierungsland/-ländern.

II. Keine Anlageberatung

Die auf dieser Website eingestellten Produktinformationen können sich auf Produkte beziehen, die möglicherweise für Sie als möglicher potenzieller Anleger/Investor nicht angemessen und damit ungeeignet sein können. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor einer Anlageentscheidung im Vorfeld ausführlich beraten lassen. Unter keinen Umständen sollte auf Basis der hier angegebenen Informationen eine Anlageentscheidung von Ihnen getroffen werden. Die folgenden Darstellungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie geben lediglich eine beispielhafte Zusammenstellung verschiedener ETFs aus einem auf Deka ETFs begrenzten Anlageuniversum wieder, die den konkreten finanziellen Hintergrund sowie die konkreten Bedürfnisse eines Anlegers nicht berücksichtigen.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Rechte der Anlegenden in deutscher Sprache inclusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/­beschwerdemanagement. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.

Was bedeutet
nachhaltige Geldanlage?

Es gibt viele unterschiedliche Definitionen von „Nachhaltigkeit” in der Geldanlage. Dabei umfasst der Begriff grundsätzlich die folgenden drei Aspekte:

Ökologische Nachhaltigkeit

  • Weitsichtiger und rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • Überleben und Gesundheit von Ökosystemen
  • Verminderung und Anpassung an den Klimawandel

Soziale Nachhaltigkeit

  • Einhaltung der Menschenrechte
  • Durchgängige Sozialstandards bei Unternehmen und entlang der Lieferantenkette
  • Sicherheit und Gesundheit

Gute Unternehmensführung

  • Verhaltenskodizes
  • Vergütungssysteme
  • Transparenz und Berichterstattung

ESG als Erfolgsfaktor
Nachhaltige Unternehmen

Wie konsequent ein Unternehmen sich der Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung stellt, wird zu einem wichtigen Faktor für den mittel- und langfristigen Erfolg. Für Anlegerinnen und Anleger gewinnt es daher an Bedeutung, die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen in ihre Anlageentscheidungen mit einzubeziehen.

Image

Image

Nachhaltiges Handeln fördert das Bild in der Öffentlichkeit.

Effizienz

Effizienz

Wer weniger Ressourcen verbraucht, spart Kosten.

Risikosenkung

Risikosenkung

Nachhaltigkeitskriterien können als Frühwarnsystem dienen.

Umsatz

Umsatz

Für Konsumierende ist Nachhaltigkeit oft ein wichtiges Kriterium.

Innovation

Innovation

Neue Ideen für die Probleme unserer Welt.

Arbeitgeber und Arbeitgeberin

Arbeitgeber und Arbeitgeberin

Eine nachhaltige Unternehmenskultur lockt junge Talente an.

Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Unternehmensführung – kombiniert mit nachhaltigem Wirtschaften – der Schlüssel für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist. Denn Risiken können frühzeitig erkannt und beherrscht werden. Der Kapitalmarkt wird diese Unternehmen belohnen.
Marianne Ullrich,
Nachhaltigkeit & Corporate Governance

Fünf Mythen zur nachhaltigen Geldanlage

Es geht nur um Öko-Themen

Häufig wird bei nachhaltig orientierten Investmentprodukten von „grünen Investments“ gesprochen. Doch es geht um viel mehr. Ökologie ist nur ein Teilaspekt. Auch die Produktionsbedingungen (Soziales) sowie ein werteorientiertes Management (governance, zu deutsch: Unternehmensführung) gehören dazu. Diese Nachhaltigkeits-Kriterien haben ebenfalls Einfluss auf die Entwicklung eines Unternehmens und können sich auf den Erfolg einer Investition auswirken.

Nachhaltigkeit kostet Rendite

Das stimmt nicht. Viele Studien haben ergeben, dass es eindeutige Belege für einen positiven Zusammenhang zwischen ESG-Kriterien und der finanziellen Performance eines Unternehmens gibt. Firmen, die auf Faktoren wie ökologisches Wirtschaften, gutes Betriebsklima und effektive und transparente Prozesse bauen, sind im Schnitt zukunftsfähiger aufgestellt. Und dieses nachhaltige Wirtschaften kommt langfristig auch den Investierenden zugute.

Es geht nur um Ausschlusskriterien

Viele Anlegerinnen und Anleger verbinden nachhaltige Investments vor allem mit Verzicht, und zwar den Verzicht auf Anlagen in Unternehmen, die gewisse Vorgaben nicht erfüllen. In der Regel ist der Ausschluss von gewissen Branchen wie Kohle, Atomkraft oder Tabak bei der Wertpapierauswahl nur ein Teil der Gesamtstrategie. Flankiert wird diese häufig von einem Positiv-Screening, das heißt im Fokus stehen auch Firmen, die sich als besonders nachhaltig hervortun.

Das ist alles nur Marketing

Zugegeben, so manches Angebot weckt Zweifel, ob wirklich der nachhaltige Gedanke oder eher der reine Verkaufsgedanke dominiert. Ob ein Anbietender es mit der Nachhaltigkeit ernst meint, lässt sich überprüfen. Im Nachhaltigkeitsbericht wird ausgewiesen, ob sich das Unternehmen auch selbst strenge Auflagen setzt. Anbietende wie die Deka beschäftigen sich schon seit vielen Jahren sehr intensiv mit ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten.

Das ist nur ein kurzfristiger Trend

Nein, ganz sicher nicht. Nur ein Beispiel: Die Europäische Union (EU) hat das Ziel ausgegeben, die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. Dafür sind aber erhebliche Investitionen erforderlich, die Regierungen nicht leisten können. Private Investitionen werden deshalb in nachhaltige Geldanlagen umgelenkt. Und institutionell Investierende wie Stiftungen oder Pensionsfonds investieren bereits seit vielen Jahren in nachhaltig orientierte Produkte und Strategien.

Nachhaltigkeit bei der Deka

Wenn eine Bank ihren Kundinnen und Kunden zu nachhaltigen Investments rät, sollte sie selbst bei diesem Thema gut aufgestellt sein. Die DekaBank hat die Nachhaltigkeit tief in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Dies spiegelt sich auf vielen Ebenen wider – von positiven Ratings über die wachsende Bedeutung des Themas im Unternehmen bis zur Steigerung des Investitionsvolumens der Geldanlagen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.

Unsere Ratings im Überblick

Die aktuellen Nachhaltigkeitsratings beweisen: Die Deka engagiert sich im Branchenvergleich deutlich überdurchschnittlich für eine nachhaltige Entwicklung.


C+ Prime "Industry Leader"

Stand: 22.06.2020


A

In 2022 erhielt die Deka im Rahmen des MSCI ESG Ratings ein Rating von A auf einer Skala von AAA-CCC.


Stand: 10.06.2022


ESG Risk Rating: 16.9 - "Low Risk"

Stand 31.05.2022


ESG Overall Score: Robust 55/100

Stand: Mai 2021

Die Bewertungs-Skalen der Ratingagenturen:

  • MSCI: AAA bis CCC (Peer Group: Asset Management & Custody Banks)
  • ISS-ESG: A+ bis D- (Peer Group: Financials/Public & Regional Banks)
  • Sustainalytics: 0 - 40+ (Peer Group: Asset Management & Custody Services)
  • Moody's ESG: 0 – 100/100 (Peer Group: Retail & Specialised Banks)

THE USE BY DekaBank Deutsche Girozentrale (“Deka”) OF ANY MSCI ESG RESEARCH LLC OR ITS AFFILIATES (“MSCI”) DATA, AND THE USE OF MSCI LOGOS, TRADEMARKS, SERVICE MARKS OR INDEX NAMES HEREIN, DO NOT CONSTITUTE A SPONSORSHIP, ENDORSEMENT, RECOMMENDATION, OR PROMOTION OF Deka BY MSCI. MSCI SERVICES AND DATA ARE THE PROPERTY OF MSCI OR ITS INFORMATION PROVIDERS, AND ARE PROVIDED ‘AS-IS’ AND WITHOUT WARRANTY.  MSCI NAMES AND LOGOS ARE TRADEMARKS OR SERVICE MARKS OF MSCI.

Copyright ©2022 Sustainalytics. All rights reserved. This publication contains information developed by Sustainalytics (www.sustainalytics.com). Such information and data are proprietary of Sustainalytics and/or its third party suppliers (Third Party Data) and are provided for informational purposes only. They do not constitute an endorsement of any product or project, nor an investment advice and are not warranted to be complete, timely, accurate or suitable for a particular purpose. Their use is subject to conditions available at https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers.

Moody’s ESG Solutions Group (rebranding in the process of the acquisition of V.E) is a business unit of Moody’s Corporation serving the growing global demand for ESG and climate insights. The group empowers organizations to make better, more sustainable decisions. By providing data, analysis, analytical tools and intelligence, Moody’s ESG Solutions enables leaders to assess ESG risks and opportunities, strengthen sustainability action plans and communicate with key stakeholders. The group also complements Moody’s long-established record in risk management expertise. Its comprehensive offering includes ESG scores, climate data, Sustainability Ratings and Sustainable Finance certifier services that help fulfil the broad spectrum of ESG-related goals in risk management, equity and credit markets.

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie

Wir glauben fest daran, dass nachhaltiges Handeln unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit fördert und damit zusätzlichen Mehrwert für unsere Eigentümer, Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden schafft. 2012 haben wir die Prinzipien der Vereinten Nationen für nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren unterzeichnet (United Nations Principles for Responsible Investment, UN-PRI). Mit diesem Abkommen verpflichten wir uns, nachhaltig und im Sinne der Gesellschaft verantwortungsbewusst zu agieren.

ESG aus Überzeugung

Die DekaBank setzt nachhaltige Anlagekonzepte bereits seit vielen Jahren um. Ob im eigenen Treasury oder für eine stetig wachsende Zahl von privaten und institutionellen Investierenden: Immer ist es uns wichtig, die Anforderungen präzise und transparent umzusetzen.

100%

Nachhaltigkeitsfilter

Die DekaBank verfügt seit Mitte 2014 über einen Nachhaltigkeitsfilter, der bei 100 Prozent der Neuanlagen im Treasury zum Tragen kommt.

47,5 Mrd.

Gesamtvolumen

Ende 2021 beträgt das Gesamtvolumen der von der Deka-Gruppe unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien verwalteten Geldanlagen 47,5 Mrd. Euro.

19,6 Mrd.

Volumen nachhaltig orientierter Retailfonds

Für privat Investierende beläuft sich das Volumen von Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen auf über 19,6 Mrd. Euro.

Die ESG-ETFs der Deka
Nachhaltigkeit nach Maß

Fondsname ISIN SFDR-Klassifizierung 1 ESG-Rating 2 TER 3
Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL540 Artikel 8 AAA 0,20%
Der Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI Germany Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF DE000ETFL466 Artikel 8 AAA 0,15%
Primäres Ziel des Fonds ist eine möglichst exakte Nachbildung des EURO STOXX 50® ESG Filtered Preisindex. Der Anteilseigner partizipiert an den Dividenden-Zahlungen, da diese ausgeschüttet werden.
Deka MSCI EMU Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL557 Artikel 8 AAA 0,20%
Der Deka MSCI EMU Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI EMU Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka MSCI Europe Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL565 Artikel 8 AAA 0,25%
Der Deka MSCI Europe Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI Europe Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF DE000ETFL474 Artikel 8 AAA 0,40%
Der Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF bildet die Performance des Solactive Eurozone Sustainability Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL318 Artikel 8 AAA 0,25%
Der Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI Japan Climate Change ESG Select Index (Preisindex) (bis 31.01.2021 MSCI Japan Mid Cap Index) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka Future Energy ESG UCITS ETF DE000ETFL607 Artikel 8 AAA 0,55%
Der Deka Future Energy ESG UCITS ETF bildet die Performance der 60 relevantesten zur Transformation des Energiebereichs beitragendenden Aktien aus Industriestaaten + China mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka MSCI EUR Corporates Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL599 Artikel 8 AAA 0,18%
Der Deka MSCI EUR Corporates Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI EUR Corporates IG Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL573 Artikel 8 AA 0,25%
Der Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI USA Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.
Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL581 Artikel 8 AA 0,25%
Der Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF bildet die Performance des MSCI World Climate Change ESG Select Index (Preisindex) mittels physischer Replikation nach. Die anfallenden Erträge werden bis zu viermal jährlich ausgeschüttet. Die Fonds- und Handelswährung lautet auf Euro.

1 SFDR ist die Abkürzung für Sustainable Finance Disclosure Regulation. Dies ist der Name der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Die Verordnung verpflichtet Fondsanbieter u.a. Angaben dazu zu machen, ob und wie Nachhaltigkeitsrisiken bei ihrer Investmententscheidung einbezogen werden. Die Einstufung unter Artikel 8 bedeutet, dass der Fonds neben finanziellen Zielen auch Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigt. Hat der Fonds eine nachhaltige Investition zum Ziel, so erfolgt die Klassifizierung unter Artikel 9. Die Angabe von Artikel 6 heißt, dass der Fonds in keine der beiden Nachhaltigkeitsklassen fällt.

2 Das MSCI Fund ESG Rating misst die Widerstandsfähigkeit von Portfolios gegenüber langfristigen Chancen und Risiken, die sich aus E (Environmental/Umwelt), S (social/sozialen) und G (Governance/Unternehmensführung) -Kriterien (ESG-Kriterien) ergeben. Es wird auf einer Skala zwischen AAA und CCC angegeben, wobei AAA die beste Bewertung darstellt. Das Rating entspricht einer direkten Übersetzung des MSCI Fund ESG Quality Scores.

3 Die TER umfasst grundsätzlich sämtliche Kostenpositionen, die im vergangenen Geschäftsjahr zu Lasten des Fondsvermögens entnommen wurden. Sie kann von Jahr zu Jahr schwanken und enthält keine Transaktionskosten. Sollte noch kein abgeschlossenes Geschäftsjahr vorliegen, handelt es sich um eine Kostenschätzung.

Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater / Ihre Kundenberaterin.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Rechte der Anlegenden in deutscher Sprache inclusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/­beschwerdemanagement. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.

Quelle: ©2022 MSCI ESG Research LLC. angegeben mit Genehmigung, abgerufen am: 28.11.2022 auf Grundlage der Fondsbestände per 31.10.2022. Obwohl die Informationsanbieter der Deka Investment GmbH, insbesondere die MSCI ESG Research LLC und ihre verbundenen Unternehmen (die "ESG-Parteien"), Informationen (die "Informationen") aus Quellen beziehen, die sie für zuverlässig halten, übernimmt keine der ESG-Parteien eine Garantie oder Gewährleistung für die Originalität, Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Daten und lehnt ausdrücklich alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien ab, einschließlich derjenigen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Informationen dürfen nur für Ihren internen Gebrauch verwendet werden, dürfen in keiner Form vervielfältigt oder weiterverbreitet werden und dürfen nicht als Grundlage oder Bestandteil von Finanzinstrumenten oder Produkten oder Indizes verwendet werden. Darüber hinaus kann keine der Informationen an und für sich verwendet werden, um zu bestimmen, welche Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen sind oder wann sie zu kaufen oder zu verkaufen sind. Keine der ESG-Parteien haftet für Fehler oder Auslassungen in Verbindung mit den hierin enthaltenen Daten oder für direkte, indirekte oder besondere Schäden, Strafen, Folgeschäden oder andere Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), selbst wenn sie über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde.

Ihre Anlageentscheidung sollte nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen, sondern alle Eigenschaften des Fonds berücksichtigen. Diese finden Sie im Verkaufsprospekt und im Basisinformationsblatt.

Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Investmentprozess ist mit Nachhaltigkeitsrisiken und –chancen verbunden und kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Wertentwicklung des Fonds auswirken. Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition des Fonds haben könnten. Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.

Die Finanzinstrumente von Solactive AG (dem „Lizenzgeber“) werden von Solactive nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt und der Lizenzgeber bietet keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung, weder hinsichtlich der Ergebnisse aus einer Nutzung des Index und/oder der Index-Marke noch hinsichtlich des Index-Stands zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt noch in sonstiger Hinsicht. Der Index wird durch den Lizenzgeber berechnet und veröffentlicht, wobei sich der Lizenzgeber nach besten Kräften bemüht, für die Richtigkeit der Berechnung des Index Sorge zu tragen. Es besteht für den Lizenzgeber – unbeschadet seiner Verpflichtungen gegenüber dem Emittenten – keine Verpflichtung gegenüber Dritten, einschließlich Investoren und/oder Finanzintermediären des Finanzinstruments, auf etwaige Fehler in dem Index hinzuweisen. Weder die Veröffentlichung des Index durch den Lizenzgeber noch die Lizenzierung des Index sowie der Index-Marke für die Nutzung im Zusammenhang mit dem Finanzinstrument stellt eine Empfehlung des Lizenzgebers zur Kapitalanlage dar oder beinhaltet in irgendeiner Weise eine Zusicherung oder Meinung des Lizenzgebers hinsichtlich einer etwaigen Investition in dieses Finanzinstrument. Der Verkaufsprospekt enthält eine detailliertere Beschreibung der eingeschränkten Beziehung zwischen dem Lizenzgeber und der Deka Investment GmbH und jeglichen zugehörigen Fonds.

Der Fonds, auf den an dieser Stelle Bezug genommen wird, wird von MSCI weder gefördert, unterstützt noch beworben. MSCI übernimmt keine Haftung für jegliche Fonds oder Indizes, die diesen Fonds zugrunde liegen. Der Verkaufsprospekt enthält eine detailliertere Beschreibung der eingeschränkten Beziehung zwischen dem Lizenzgeber und der Deka Investment GmbH und jeglichen zugehörigen Fonds.

Der EURO STOXX 50® ESG Filtered ist das geistige Eigentum (inklusive registrierte Marken) der STOXX Ltd., Zug, Schweiz (“STOXX”), der Gruppe Deutsche Börse oder deren Lizenzgeber und wird unter einer Lizenz verwendet. Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist weder gefördert noch beworben, vertrieben oder in irgendeiner anderen Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder von deren Lizenzgebern, Forschungspartnern oder Datenlieferanten unterstützt und STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und deren Lizenzgeber, Forschungspartner oder Datenlieferanten übernehmen keinerlei Gewährleistung und schließen jegliche Haftung (aus fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) diesbezüglich generell aus und im speziellen in Bezug auf jegliche Fehler, Unterlassungen oder Störungen des EURO STOXX 50® ESG Filtered oder der darin enthaltenen Daten.

Bei den genannten Sondervermögen handelt es sich um Indexfonds, die einen von der BaFin anerkannten Index abbilden.

Broschüre

Zukunftsweisend investieren.
Nachhaltigkeitsorientiertes Anlegen mit Deka ETFs.

Der vorausschauende Umgang mit Ressourcen gehört zu unserem Alltag – vom Bio-Einkauf bis zum E-Auto. Aber welche Möglichkeiten habe ich bei der Geldanlage?

  • Nachhaltigkeit verändert die Welt. Auch bei der Geldanlage.
  • Positiver Wandel. Die Macht der Anlegerinnen und Anleger.
  • ESG als Erfolgsfaktor. Nachhaltigkeit kann sich lohnen.
  • 7 Fragen im Beratungsprozess. Was Anlegerinnen und Anleger wissen sollten.
  • Ideen mit Zukunft. Risiken reduzieren, Chancen kreieren.
  • ETFs mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.
  • Corporate Governance. Eine starke Stimme im Interesse der Anleger.
Download PDF

Kontakt

Telefon für Anlegende:
(0 69) 71 47 - 652

Telefon für Beratende der Sparkassen:
(0 69) 71 47 - 656

Nachricht schreiben

Sie haben eine Frage zu unseren ETFs? Oder Sie haben eine Produktidee? Sprechen Sie uns an.

Beschwerdemanagement

Wir nehmen Ihre Hinweise und Beschwerden sehr ernst und suchen nach einer Lösung die Sie zufriedenstellt.