Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF
- WKN
- ETFL46
- ISIN
- DE000ETFL466
- Gattung
- Aktien-ETF
- Region
- Europa
Anlageziel
Der Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist ein UCITS IV konformer Publikumsfonds, der die Performance des EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) nachbildet. Der Index umfasst Aktien von großen Unternehmen mit Sitz in der Eurozone und berücksichtigt bei der Auswahl der Indexkonstituenten ESG-Kriterien.
- Indexstand (26.05.2023)
- 124,87
- Ind. NAV
- 97,32
- Veränderung Vortag
- -0,49
Performance
Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
1 Netto-Wertentwicklung: Die Nettowertentwicklung berücksichtigt neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 10.000,00 Euro auf Ebene der Anlegenden anfallenden durchschnittlichen Kosten: Durchschnittliche Kaufkosten von 0,2732 % (= 27,32 Euro) einmalig beim Kauf, durchschnittliche Haltekosten von 0,0390 % (= 3,90 Euro) sowie durchschnittliche Verkaufskosten von 0,2732 % (= 27,32 Euro). Die tatsächlichen Kosten variieren je nach depotführender Stelle. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
2 Brutto-Wertentwicklung: Die Bruttowertentwicklung des Fonds (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die BVI Methode unterstellt eine unverzügliche Wiederanlage der Ausschüttungen und abgeführten Steuern durch den Fondseigentümer zum gültigen Fondspreis. Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
3 Aufgrund der besseren Vergleichbarkeit wird für die Berechnung der Wertentwicklung der Performance-Index verwendet.
Quelle: Deka Investment GmbH
Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Rechte der Anlegenden in deutscher Sprache inclusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.
Der EURO STOXX 50® ESG Filtered ist das geistige Eigentum (inklusive registrierte Marken) der STOXX Ltd., Zug, Schweiz (“STOXX”), der Gruppe Deutsche Börse oder deren Lizenzgeber und wird unter einer Lizenz verwendet. Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist weder gefördert noch beworben, vertrieben oder in irgendeiner anderen Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder von deren Lizenzgebern, Forschungspartnern oder Datenlieferanten unterstützt und STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und deren Lizenzgeber, Forschungspartner oder Datenlieferanten übernehmen keinerlei Gewährleistung und schließen jegliche Haftung (aus fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) diesbezüglich generell aus und im speziellen in Bezug auf jegliche Fehler, Unterlassungen oder Störungen des EURO STOXX 50® ESG Filtered oder der darin enthaltenen Daten.
Dieser Investmentfonds bildet nach seinen Anlagebedingungen einen anerkannten Wertpapierindex nach.
Portrait
- Indexuniversum
-
- Unternehmen aus dem EURO STOXX®, welcher aus Unternehmen des STOXX Europe® 600 besteht ausgeschlossen derjeniger, welche nicht in Ländern der Eurozone liegen oder nicht in Euro gehandelt werden
- Zu den Ländern gehören: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxenburg, Niederlande, Portugal, Spanien
- Ausschlusskriterien
- Eine genaue Beschreibung der Ausschlusskriterien sowie der weiteren Elementen der ESG-Strategie finden Sie im Abschnitt Nachhaltigkeit
- Auswahlkriterien
-
- Unternehmen aus dem EURO STOXX 50® Index
- Unternehmen die nicht durch die definierten Ausschlusskriterien ausgeschlossen werden
- Ausgeschlossene Unternehmen werden durch Unternehmen desselben ICB Supersektors mit der höchsten Marktkapitalisierung ersetzt
- Anzahl der Titel
- 50
- Gewichtung
- Erfolgt nach Anteil des Wertpapiers an der gesamten Streubesitz-Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Wertpapiere
- Indexanpassung
- Quartalsweise (3. Freitag im März, Juni, September, Dezember)
- Kappungsgrenze
- 10 %
- Berechnung
- Die Berechnung des Index erfolgt durch STOXX Limited
- Berechnungsintervall
- 15 Sekunden
- Basis
- 100
- Basisdatum
- 20.03.2017
- Währung
- EUR
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsausprägung: Dieser Fonds berücksichtigt Umwelt- und Sozialthemen (PAI). Zudem hat dieser Fonds einen nachhaltigen Auswirkungsbezug (ESG).
SFDR Klassifizierung: Artikel 8
SFDR ist die Abkürzung für Sustainable Finance Disclosure Regulation. Dies ist der Name der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Die Verordnung verpflichtet Fondsanbieter umfassende Informationen bezüglich der Nachhaltigkeitsstrategie eines Finanzprodukts mit Nachhaltigkeitsmerkmalen, sowie ihrer Umsetzung, offenzulegen. Die Einstufung unter Artikel 8 bedeutet, dass der Fonds neben finanziellen Zielen auch Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigt. Hat der Fonds eine nachhaltige Investition zum Ziel, so erfolgt die Klassifizierung unter Artikel 9. Die Angabe von Artikel 6 heißt, dass der Fonds in keine der beiden Nachhaltigkeitsklassen fällt.
Geprüfte Transparenz
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Investment GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen. Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der oben erwähnten Fonds finden Sie unter den jeweiligen Fondsportraits. Der Transparenz Kodex wird von Eurosif gemanaged, einer unabhängigen Organisation. Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung (Stand: 28.12.2022)
Zusammenfassung
Die Auswahl der für den Fonds vorgesehenen Vermögensgegenstände ist darauf gerichtet, unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung den EURO STOXX 50 ESG Filtered (Preisindex) nachzubilden. Der zugrundeliegende Index berücksichtigt Mindestausschlüsse (sog. Negativ-Screening). Die Basis der ESG-Bewertung bildet das Nachhaltigkeitsresearch von Institutional Shareholder Services Inc. (nachfolgend "ISS ESG"). Auf Basis dieser Daten erfolgen die Indexanpassungen durch STOXX. Die Nachhaltigkeitsdaten für die zusätzliche interne Nachhaltigkeitsanalyse durch die Deka Investment GmbH werden von MSCI ESG Research LLC bereitgestellt. Die Methodologie des zugrundeliegenden Index finden Sie im Internet auf folgender Webseite: https://www.stoxx.com/document/Indices/Common/Indexguide/stoxx_index_guide.pdf. Der Fonds hat kein nachhaltiges Investitionsziel, bewirbt allerdings sowohl ökologische als auch soziale Merkmale. Zudem erfolgen mindestens 5% der Investitionen in nachhaltige Investitionen mit ökologischen oder sozialen Zielen.
Kein nachhaltiges Investitionsziel
Der Fonds hat kein nachhaltiges Investitionsziel, bewirbt allerdings sowohl ökologische als auch soziale Merkmale. Der Fonds tätigt teilweise nachhaltige Investitionen und strebt an mit diesen Investitionen zur Erreichung von Umweltzielen und sozialen Zielen beizutragen. Konkret wird mit diesen Investitionen angestrebt einen Beitrag zur Erreichung eines oder mehrerer der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 (UN Sustainable Development Goals, SDGs) zu leisten. Die SDGs umfassen 17 Zielsetzungen, die darauf ausgerichtet sind durch eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung weltweit Armut zu reduzieren und Wohlstand zu fördern. Dabei werden gleichzeitig soziale Bedürfnisse wie Bildung, Gesundheit und Beschäftigung als auch Klimawandel und Umweltschutz berücksichtigt. Damit die nachhaltigen Investitionen den ökologischen oder sozialen Anlagezielen, trotz eines positiven Beitrags, gleichzeitig nicht erheblich schaden, werden die nachteiligen Auswirkungen der Unternehmen, in die der Fonds investiert, auf Nachhaltigkeitsfaktoren aus den Bereichen Umwelt und Soziales berücksichtigt. Hierzu werden die von der EU entwickelten Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Delegierte Verordnung (EU) 2022/1288, Anhang 1) herangezogen. Investitionen werden nur als nachhaltig eingestuft, wenn die nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Unternehmen, in die investiert wird, im Hinblick auf ausgewählte Indikatoren definierte Schwellenwerte nicht überschreiten. Der zugrundeliegende Index berücksichtigt grundsätzlich bei der Auswahl der im Index enthaltenen Titel die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Bei den nachhaltigen Investitionen werden die nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren mithilfe festgelegter Schwellenwerte für ausgewählte Indikatoren aus den beiden Bereichen Treibhausgasemissionen sowie Soziales und Beschäftigung berücksichtigt. Investitionen in Unternehmen werden nicht als nachhaltig bewertet, wenn die CO2-Intensität und/ oder Energieverbrauchsintensität der Unternehmen als zu hoch bewertet wird, wenn die Unternehmen mit sehr schwerwiegenden Kontroversen in Bezug auf Menschenrechte konfrontiert sind und/ oder wenn den Unternehmen UN Global Compact Verstöße vorgeworfen werden und/ oder wenn die Unternehmen an der Herstellung oder dem Vertrieb von umstrittenen Waffen beteiligt sind. Die nachhaltigen Investitionen stehen im Einklang mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, indem Unternehmen, denen Menschenrechtsverletzungen oder schwere UN Global Compact Verstöße vorgeworfen werden, nicht als nachhaltige Investitionen eingestuft werden. Damit wird beabsichtigt, dass die nachhaltigen Investitionen nur in Unternehmen erfolgen, die verantwortungsvoll Handeln und Menschenrechte achten.
Ökologische oder soziale Merkmale des Finanzprodukts
Mit diesem Fonds werden sowohl ökologische als auch soziale Merkmale beworben. Der Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der den EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) nachbildet. Der zugrundeliegende Index umfasst Aktien von großen und mittelgroßen Unternehmen mit Sitz in der Eurozone und berücksichtigt ökologische (Environment - "E"), soziale (Social - "S") und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - "G") betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Es kommen Mindestausschlüsse zum Einsatz (sog. Negativ-Screening). Eine detaillierte Beschreibung der Ausschlusskriterien findet sich im Abschnitt "Anlagestrategie". Zudem tätigt der Fonds nachhaltige Investitionen und strebt mit diesen Investitionen an zur Erreichung von Umwelt- und sozialen Zielen beizutragen. Konkret wird mit diesen Investitionen angestrebt einen Beitrag zur Erreichung eines oder mehrere der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 (UN Sustainable Development Goals, SDGs) zu leisten. Die SDGs umfassen 17 Zielsetzungen, die darauf ausgerichtet sind, durch eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung weltweit Armut zu reduzieren und Wohlstand zu fördern. Dabei werden gleichzeitig soziale Bedürfnisse wie Bildung, Gesundheit und Beschäftigung wie auch Klimawandel und Umweltschutz berücksichtigt. Der EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) wurde als Referenzwert definiert, um festzustellen, ob dieses Finanzprodukt auf die beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale ausgerichtet ist.
Anlagestrategie
Die Auswahl der für den Fonds vorgesehenen Vermögensgegenstände ist darauf gerichtet, unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung den zugrundeliegenden Index nachzubilden. Der Fonds investiert hierzu direkt (physische Replikation) in alle im Index enthaltene Wertpapiere. Dabei stimmt der Anteil der im Fonds befindlichen Vermögensgegenstände zu mindestens 95% mit dem Anteil der Wertpapiere im Index (sog. Duplizierungsgrad) überein. Dazu wird das Anlageuniversum des zugrundeliegenden Index durch verbindliche Ausschlusskriterien eingeschränkt. Nicht investiert wird in Unternehmen, die mit umstrittenen Waffen oder Nuklearwaffen fortlaufend in Verbindung stehen, die mehr als 5 % ihres Umsatzes mit der Produktion von oder Dienstleistungen mit Rüstungsgütern oder Handfeuerwaffen erzielen, die mehr als 0 % ihres Umsatzes durch die Produktion von Tabakwaren oder mehr als 5 % ihres Umsatzes aus dem Vertrieb von oder Dienstleistungen mit Tabakerzeugnissen erzielen, die mehr als 0 % ihres Umsatzes aus dem Abbau von Kohle erzielen oder mehr als 10 % ihres Umsatzes aus Kohleverstromung erzielen, die mehr als 0 % ihres Umsatzes mit unkonventioneller Förderung von Erdöl und Erdgas oder Förderung von Erdöl und Erdgas in arktischen Gebieten erzielen oder die an Erkundungen zu Tiefwasserbohrungen beteiligt sind, die mehr als 5 % ihres Umsatzes aus der Förderung von Erdöl erzielen oder mehr als 10 % ihres Umsatzes aus Stromerzeugung durch Erdöl erzielen, die Atomkraftwerke betreiben oder mehr als 5 % ihres Umsatzes mit der Stromerzeugung aus Kernenergie oder der Förderung von Uran erzielen, die mit sehr schwerwiegenden Kontroversen in Bezug auf ESG-Themen konfrontiert sind (dies wird durch den Ausschluss von Unternehmen mit einem "ISS ESG NBR Overall Flag" von "red" umgesetzt. Diese Unternehmen verstoßen fortlaufend gegen internationale Normen wie beispielsweise die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen), die mit sehr schwerwiegenden oder schwerwiegenden Kontroversen in Bezug auf Umweltthemen konfrontiert sind (dies wird durch den Ausschluss von Unternehmen mit einem "ISS ESG NBR Environmental Protection Severity Indicator" von "severe" oder "very severe" umgesetzt), die mit sehr schwerwiegenden Kontroversen in Bezug auf Menschenrechte konfrontiert sind (dies wird durch den Ausschluss von Unternehmen mit einem "ISS ESG NBR Fundamental Human Rights Severity Indicator" von "very severe" umgesetzt), mit einer CO2-Emissionsintensität (gemessen in Scope1 und 2 CO2e/ Mio. USD Umsatz) von mehr als 1.500, mit einer Energieverbrauchsintensität (gemessen in GWh/ Mio. EUR Umsatz) von mehr als 300. Die Gesellschaft legt bei Investitionsentscheidungen die Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) zugrunde. Die Bewertung der Verfahrensweisen guter Unternehmensführung der Unternehmen erfolgt durch eine Betrachtung der Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact. Im zugrundeliegenden Index sind keine Unternehmen enthalten, denen sehr schwere Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorgeworfen werden."
Aufteilung der Investitionen
Der Fonds investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio. Davon werden mindestens 95% der Investitionen nach den im Abschnitt "Anlagestrategie" beschriebenen verbindlichen Elemente der ESG-Anlagestrategie verwaltet und erfüllen damit die ökologischen und sozialen Merkmale. Hierzu zählen sowohl direkte als auch indirekte Investitionen durch Zielfonds. Der Mindestanteil nachhaltiger Investitionen des Fonds beträgt 5%. Dieser Mindestanteil beinhaltet sowohl nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel (nicht-taxonomiekonform) als auch nachhaltige Investitionen mit einem sozialen Ziel. Nachhaltige Investitionen im Sinne des Artikel 2 Nr.17 der Offenlegungsverordnung ((EU) 2019/2088) sind alle Investitionen in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zur Erreichung eines Umwelt- oder sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investitionen keines dieser Ziele erheblich beeinträchtigen ("Do No Significant Harm" bzw. "DNSH") und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden ("Good Governance"). Unternehmen können grundsätzlich nachhaltige und nicht nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten betreiben. Nachhaltige Aktivitäten werden somit anteilig an ihrem Beitrag zum Unternehmensumsatz als nachhaltige Investitionen angerechnet. Wenn die Mittelverwendung des investierten Wertpapieres an die Finanzierung von nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten gebunden ist, dann wird die komplette Investition in das Wertpapier als nachhaltig angerechnet. Dies ist zum Beispiel bei Green oder Social Bonds der Fall. Der Fonds strebt keine nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel, das mit der EU-Taxonomie konform ist, an. Daher beträgt der Mindestanteil nachhaltiger Investitionen mit Umweltziel, die mit der EU-Taxonomie konform sind 0%. Es sind auch keine Investitionen in EU-taxonomiekonforme Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/ oder Kernenergie vorgesehen. Der Mindestanteil der Investitionen in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten beträgt jeweils 0%. Zusätzlich dazu kann der Fonds auch Investitionen tätigen, die weder auf ökologische oder soziale Merkmale ausgerichtet sind noch als nachhaltige Investitionen eingestuft werden. Hierunter fallen potenziell Derivate und derivative Instrumente, die zur Risikoabsicherung oder Investitionszwecken dienen, Bankguthaben sowie flüssige Mittel (z.B. Sichteinlagen oder Festgelder), Investitionen in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Zielfonds für die keine oder keine hinreichenden ESG-Daten vorliegen und Investitionen in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Zielfonds, die nicht nach ESG-Kriterien ausgewählt werden und unter anderem der Diversifikation des Portfolios dienen. Ein sozialer Mindestschutz wird bei diesen Investitionen hergestellt, in dem über die in der Anlagestrategie beschriebenen Ausschlusskriterien hinaus, grundsätzlich nicht in Hersteller von geächteten und kontroversen Waffen investiert wird. Zudem investiert der Fonds grundsätzlich nicht in Produkte, die die Preisentwicklung von Grundnahrungsmitteln abbilden. Grundnahrungsmittel im Sinne dieses Ausschlusses sind Weizen, Mais, Reis, Hafer, Soja und Vieh.
Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale
Die Überwachung der Erfüllung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale wird auf Index-Ebene sichergestellt. Dies erfolgt durch die Überwachung und Neugewichtung der im Index enthaltenen Wertpapiere im Rahmen der vierteljährlichen Indexanpassungen (jeweils im Februar, Mai, August und November). Des Weiteren erfolgt eine Messung der Erreichung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der folgenden Nachhaltigkeitsindikatoren: 1. Einhaltung der in der Anlagestrategie vereinbarten Ausschlusskriterien, 2. Ökologische Wirkung und 3. Soziale Wirkung.
Methoden
Die genannten Nachhaltigkeitsindikatoren, die messen inwieweit die mit dem Finanzprodukt beworbenen sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt werden, sind wie folgt konzipiert: 1. Einhaltung der in der Anlagestrategie vereinbarten Ausschlusskriterien: Der Indikator "Einhaltung Ausschlusskriterien" misst, ob der Fonds die im Indexregelwerk definierten Ausschlusskriterien einhält, d.h. ob keine Investitionen in gemäß dem Indexregelwerk ausgeschlossene Emittenten erfolgen. Eine detaillierte Beschreibung der Ausschlusskriterien findet sich im Abschnitt "Anlagestrategie". 2. Ökologische Wirkung: Der Indikator "ökologische Wirkung" misst, den Umfang, in dem Investitionen in wirtschaftliche Tätigkeiten erfolgen, die zu Umweltzielen (basierend auf den SDGs) beitragen. Der Indikator berechnet sich aus den gewichteten Gesamtumsätzen der Unternehmen in den Geschäftsfeldern alternative Energien, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Wasserwirtschaft und Vermeidung von Umweltverschmutzung durch eine Minimierung der Abfallerzeugung pro 1.000 Euro investiertes Kapital. Der Indikator basiert auf Daten eines externen Researchanbieters wie z.B. MSCI ESG Research LLC. Durch den Ausschluss von Unternehmen mit hohen negativen Auswirkungen im Bereich Umwelt und durch die Anlage des Fondsvermögens in nachhaltige Investitionen mit Umweltzielen wird eine ökologische Wirkung angestrebt. 3. Soziale Wirkung: Der Indikator "soziale Wirkung" misst den Umfang, in dem Investitionen in wirtschaftliche Tätigkeiten erfolgen, die zu sozialen Zielen (basierend auf den SDGs) beitragen. Der Indikator berechnet sich aus den gewichteten Gesamtumsätzen der Unternehmen in den Geschäftsfeldern nahrhafte Nahrung, erschwingliche Immobilien, Behandlung von Krankheiten und Sanitärprodukte, Konnektivität, Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen und hochwertige Bildung. Der Indikator basiert auf Daten eines externen Researchanbieters wie MSCI ESG Research LLC. Durch den Ausschluss von Unternehmen mit hohen negativen Auswirkungen im Bereich Soziales und durch die Anlage des Fondsvermögens in nachhaltige Investitionen mit sozialen Zielen wird eine soziale Wirkung angestrebt.
Datenquellen und -verarbeitung
Die Berechnung des Index erfolgt auf Grundlage der Nachhaltigkeitsdaten von Institutional Shareholder Services Inc. (nachfolgend "ISS ESG"). Die Nachhaltigkeitsdaten für die interne Nachhaltigkeitsanalyse durch die Deka Investment GmbH werden von MSCI ESG Research LLC bereitgestellt. Die ISS ESG Corporate Ratings werden auf Basis neuer Informationen laufend und jährlich von spezialisierten Analysten aktualisiert. Laufende Aktualisierungen erfolgen anlassbezogen im Fall neuer Informationen bezüglich kontroverser Sachverhalte oder aufgrund größerer Veränderungen in der Unternehmensstruktur. Die jährliche Aktualisierung des Ratings erfolgt auf Basis der Publikation neuer Daten durch das Unternehmen. Für den Ratingprozess und die Validierung und Vervollständigung der erfassten und bewerteten Daten ist der umfassende Dialog mit den Emittenten von zentraler Bedeutung. Ein solch umfassender Dialog wird mit jedem bewerteten Unternehmen alle 2-3 Jahre durchgeführt. Unabhängig davon steht es den bewerteten Unternehmen jederzeit offen, zusätzliche oder neue Information zur Verfügung zu stellen, die entsprechend der oben dargestellten Vorgehensweise ad hoc oder im nächsten geplanten Update in das Rating eingepflegt werden. Um sich ein umfassendes Bild von dem jeweiligen Unternehmen machen zu können, erheben die Analysten die relevanten Informationen für das Rating sowohl bei den zu analysierenden Unternehmen als auch bei unabhängigen Experten. Darüber hinaus werden Schätzwerte ermittelt, falls Daten nicht vom Unternehmen bereitgestellt werden. Aufgrund der Veröffentlichungspläne werden die Unternehmen von MSCI in der Regel einmal jährlich kontaktiert und das aktualisierte Unternehmensprofil wird ihnen zugesendet. Kommentare und Feedback werden dabei jederzeit berücksichtigt. Das Unternehmen verpflichtet sich zur Aktualisierung der Daten. Nach Abschluss werden die Daten von MSCI-Analysten auf die Qualität hin überprüft. Dabei ermittelt MSCI Schätzwerte, wenn von den Unternehmen keine Daten bereitgestellt werden oder diese nicht plausibilisiert werden können. Grundsätzlich erfolgt keine Weiterverarbeitung der Daten durch die Deka Investment GmbH im Sinne der Bildung von Scores. Die Daten werden in Investmentprozessen hinterlegt und genutzt, wie zum Beispiel, zur Sicherstellung der Einhaltung der definierten ESG-Strategie.
Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten
Grundsätzlich ist die Verfügbarkeit von ESG-Daten eine Herausforderung, da noch Defizite bestehen. Aufgrund der teilweise noch limitierten Verfügbarkeit von Unternehmensdaten, werden diese um Schätzwerte erweitert um eine möglichst breite Datenverfügbarkeit zu gewährleisten. Die Qualität und Vergleichbarkeit der erhobenen und geschätzten Daten wird durch die Nutzung von gängigen Marktstandards in der Erhebung und Verifizierung von Unternehmensdaten sowie der Generierung von Schätzwerten sichergestellt. Es werden keine Schätzungen durch die Deka Investment GmbH vorgenommen. Potenzielle Risiken durch die Datendefizite werden dadurch vermieden, dass Unternehmen nur in den Index aufgenommen werden, wenn grundsätzlich eine Nachhaltigkeitsbewertung durch den Datenanbieter erfolgt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale nicht beeinträchtigt werden. Zudem werden Investitionen nur als nachhaltig gewertet, wenn die DNSH und Good Governance Prüfung durchgeführt werden können und keine Datendefizite bestehen.
Sorgfaltspflicht
Es wird ein betriebsinternes ESG-Risikostufenmodell genutzt, welches für die jeweiligen Emittenten eine ESG-Risikoeinstufung vornimmt. Daraus werden zum einen Ausschlüsse von Emittenten aus dem Anlageuniversum abgeleitet. Basierend auf den Informationen des Sustainability Risk Committee und der Klassifizierung der Emittenten im Risikostufenmodell erfolgen im Rahmen der physischen Replikation des zugrunde liegenden Index keine Investitionen in Emittenten, die sehr hohe Nachhaltigkeitsrisiken aufweisen. Des Weiteren dient das ESG-Risikostufenmodell dazu, eine jährliche Überprüfung der ESG-Kriterien des Index durchzuführen. Werden dabei Emittenten mit erhöhten Nachhaltigkeitsrisiken identifiziert, die im zugrunde liegenden Index enthalten sind, wird ein Wechsel des zugrunde liegenden Index geprüft.
Mitwirkungspolitik
Für die Deka, als aktiver und nachhaltiger Investor, ist Engagement gelebte Praxis. Als Treuhänder für unsere Anlegenden sind wir am langfristigen Erfolg der Unternehmen interessiert, in die wir investieren. In unserem Engagement-Ansatz, den wir als einen langfristigen und überzeugenden Investmentansatz verstehen, liegt für uns der Schlüssel für die langfristige Wertsteigerung unserer Investments. "Innovation fördern, Wandel begleiten, Wirkung erzielen" ist deshalb der Leitsatz für unser Engagement. Wir wirken daraufhin, dass Unternehmen die Herausforderungen aus dem gesellschaftlichen und ökologischen Wandel als Chance erkennen, die langfristige Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern und gleichzeitig aus der Verantwortung für kommende Generationen einen Beitrag für deren Wohlstand in einer lebenswerten Umwelt leisten. Durch regelmäßigen Kontakt, gezielte Nachfragen und Monitoring der Zielerreichung begleiten wir die Unternehmen bei diesem Wandel und auf diesem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Unter Engagement fällt sowohl der aktive, konstruktive und zielgerichtete Dialog mit Unternehmen als auch die Ausübung der Stimmrechte auf den Hauptversammlungen. Im Dialog mit Unternehmen nutzen wir unsere mehr als 1.500 Unternehmenskontakte pro Jahr um im direkten Gespräch unterschiedliche ESG-Themen zu adressieren. Bei der Festlegung der Schwerpunktthemen für die Engagement-Aktivitäten sind verschiedene geschäftsfeld- bzw. bereichsübergreifende Einheiten der Deka involviert. Es findet ein kontinuierlicher Austausch statt zwischen den Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Expertinnen und Experten und Mitarbeitenden des Fondsmanagements sowie den Research-Analystinnen und -Analysten. Es werden aktuelle Trends und Entwicklungen besprochen. Zudem hat das Team Nachhaltigkeit und Corporate Governance stets unternehmensspezifische Themen und aktuelle Kontroversen im Blick, die mit den Unternehmen diskutiert werden. Die Schwerpunktthemen können nach aktuellen Dringlichkeiten variieren, eine Reihe von Themen ist aber auch langfristiger Natur. Neben den Unternehmensdialogen ist auch die Wahrnehmung der Aktionärsrechte auf Hauptversammlungen ein wichtiger Bestandteil unserer Engagement-Strategie. Das Stimmrecht ist eines der wertvollsten Rechte des Aktionärs und verpflichtet zu einem verantwortungsvollen Umgang damit. Anhand klar definierter Kriterien übt die Deka, direkt oder über Stimmrechtsvertreter, das Aktionärsstimmrecht treuhänderisch für ihre Fondsanlegerinnen und -anleger aus. Zusammengefasst sind sie in den "Grundsätzen der Abstimmungspolitik bei Hauptversammlungen". Diese Grundsätze dienen als Rahmenwerk, um eine individuelle, transparente und nachvollziehbare Einzelfallentscheidung zu ermöglichen. Mehr Informationen zu unserer Engagement-Politik finden Sie in unserer ESG Policy, die Sie auf unserer Webseite www.deka.de im Abschnitt "Unter Uns" herunterladen können.
Bestimmter Referenzwert
Für dieses Produkt wurde der EURO STOXX 50 ESG Filtered (Preisindex) als Referenzwert bestimmt. Die Sicherstellung der kontinuierlichen Ausrichtung erfolgt in drei Punkten. Erstens bildet das Nachhaltigkeitsresearch von Institutional Shareholder Services Inc. (nachfolgend "ISS ESG") die Basis der ESG-Bewertung. Jedes Unternehmen wird hierbei einmal im Jahr innerhalb eines dezidierten Ratingprozess bewertet. Zweitens werden beim Index mittels eines sogenannten Negativ-Screenings dezidierte Ausschlusskriterien angewendet. Drittens erfolgt, um die kontinuierliche Ausrichtung auf den Referenzwert sicherzustellen, im Rahmen der vierteljährlichen Indexanpassungen (jeweils im März, Juni, September und Dezember) eine Überwachung und Neugewichtung der im Index enthaltenen Wertpapiere. Die Methode des zugrundeliegenden Index ist abrufbar unter: https://www.stoxx.com/document/Indices/Common/Indexguide/stoxx_index_guide.pdf
Links
Unter dem folgenden Link finden Sie die aktuellen "Vorvertraglichen Informationen Offenlegungs-VO" und regelmäßigen Berichte ("Jahresbericht") zum Download: https://www.deka-etf.de/etfs/Deka-EURO-STOXX-50-ESG-Filtered-UCITS-ETF#downloads
Änderungshistorie
Änderung zum 28.12.2022: Zur Umsetzung der Anforderungen der Delegierten Verordnung zur Offenlegungsverordnung (EU 2022/1288) wurden die Angaben mit zusätzlichen Informationen auf der Internetseite ergänzt. Hierbei wurde beispielsweise die Aufteilung der Investitionen hinzugefügt. Es ergab sich durch diese Änderung keine Anpassung der Anlagestrategie.
Handel
Fondsdaten | Xetra | Stuttgart |
---|---|---|
Letzter Kurs | 97,37 | 97,22 |
Geld-Kurs | - | 97,22 |
Geld-Volumen (St.) | - | 3.601,00 |
Brief-Kurs | - | 97,61 |
Brief-Volumen (St.) | - | 3.586,00 |
Spread (%) | - | 0,40 |
Ind. NAV | 97,32 | 97,32 |
Tagesdaten | Xetra | Stuttgart |
---|---|---|
Tageshöchstkurs | 98,28 | 98,22 |
Tagestiefstkurs | 97,37 | 97,17 |
Volumen | Xetra | Stuttgart |
---|---|---|
Handelsvolumen | 1.853,07 | 0,00 |
Gehandelte Stücke (St.) | 19,00 | 0,00 |
Preisfeststellungen | 1,00 | 44,00 |
Handelsinformationen | Xetra | Stuttgart |
---|---|---|
Erste Börsennotierung | 19.05.2015 | 19.05.2015 |
Fondswährung | EUR | EUR |
Handelswährung | EUR | EUR |
Quelle: FactSet. Alle Angaben 15 Minuten zeitverzögert.
Stammdaten
Handelsinformationen
Fondswährung | EUR |
---|---|
Handelszeiten | 09:00 - 17:30 |
Erste Börsennotierung | 19.05.2015 |
Xetra Kürzel | ELFA |
Reuters RIC | ELFA.DE |
Reuters RIC des Ind. NAV | 0JEZINAV.DE |
Bloomberg Code | ELFA GY |
Bloomberg Code des Ind. NAV | 0JEZ |
ISIN des Ind. NAV | DE000A161DZ1 |
Reuters Index Ticker | .SX5PESGF |
Bloomberg Index Ticker | SX5RESGF |
Zielmarkt
Anlegertyp |
Privatkunde
Professioneller Kunde Geeignete Gegenpartei |
---|---|
Kenntnisse und Erfahrungen | Basiskenntnisse und/oder -erfahrungen |
Finanzielle Verlusttragfähigkeit | Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals) |
Risiko-Indikator | 5.0 |
Anlageziele | Allgemeine Vermögensbildung / Vermögensoptimierung |
Mindestanlagehorizont | Mittelfristig (drei bis fünf Jahre), Langfristig (länger als fünf Jahre) |
Nachhaltigkeitsausprägung | Dieser Fonds berücksichtigt Umwelt- und Sozialthemen (PAI). Zudem hat dieser Fonds einen nachhaltigen Auswirkungsbezug (ESG). |
Fondsdaten
Art des Fonds | Aktien |
---|---|
Mindestkapitalbeteiligungsquote | 51% |
Teilfreistellungssatz1 | 30% |
Abbildungsart | Physische Replikation |
Zeitpunkt der Auflage | 04.05.2015 |
Anf. Abbildungsverhältnis | 1:1.8640195 |
Art der Anteilsscheine | Globalurkunde |
Laufzeit | unbegrenzt |
Geschäftsjahr | 01.02.-31.01. |
Ausschüttungstermin | 10.03, 10.6., 10.9., 10.12. |
Ausschüttungsintervall | vierteljährlich |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Indexanpassungen | Mrz, Jun, Sep, Dez |
SFDR2 | Artikel 8 |
Gebühren 3
Einmalige Kosten bei Einstieg oder Ausstieg | |
---|---|
Einstiegskosten | 2,00% |
Einstiegskosten im Börsenhandel 4 | 0,00% |
Ausstiegskosten | 1,00% |
Ausstiegskosten im Börsenhandel 4 | 0,00% |
Laufende Kosten pro Jahr | |
---|---|
Verwaltungsvergütung | 0,15% |
Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten | 0,15% |
Transaktionskosten | 0,03% |
Sonstige Daten
Fondsgesellschaft | Deka Investment |
---|---|
Fondsmanager | Deka ETF Team |
Verwahrstelle | DekaBank |
Designated Sponsors | Morgan Stanley |
1 In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten abweichende Sätze.
2 SFDR ist die Abkürzung für Sustainable Finance Disclosure Regulation. Dies ist der Name der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Die Verordnung verpflichtet Fondsanbieter u.a. Angaben dazu zu machen, ob und wie Nachhaltigkeitsrisiken bei ihrer Investmententscheidung einbezogen werden. Die Einstufung unter Artikel 8 bedeutet, dass der Fonds neben finanziellen Zielen auch Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigt. Hat der Fonds eine nachhaltige Investition zum Ziel, so erfolgt die Klassifizierung unter Artikel 9. Die Angabe von Artikel 6 heißt, dass der Fonds in keine der beiden Nachhaltigkeitsklassen fällt.
3 Zusätzliche Informationen zu den Kosten finden Sie im Basisinformationsblatt. Diese Kostendarstellung entspricht in der Art der Berechnung der Kostendarstellung der Basisinformationsblätter.
4 Es können Handelskosten infolge von Kosten der Börse und/oder Ihrer Vertriebs- oder Depotstelle anfallen.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater / Ihre Kundenberaterin.
Kennzahlen
Historische Daten
Xetra | Stuttgart | |
---|---|---|
Eröffnungskurs | 96,85 | 96,50 |
Tageshöchstkurs | 98,30 | 98,14 |
Tagestiefstkurs | 96,32 | 96,21 |
Schlusskurs | 98,30 | 97,98 |
Höchst- und Tiefkurs
Xetra | Stuttgart | |
---|---|---|
Höchstkurs 1 Jahr | 99,44 | 99,26 |
Tiefstkurs 1 Jahr | 72,25 | 72,22 |
Höchstkurs (2023) | 99,44 | 99,26 |
Tiefstkurs (2023) | 84,57 | 83,88 |
ETF-Kennzahlen
Solvabilitätskennziffer - | - |
---|---|
Prognostizierter Tracking Error 4 | 0,10 - 0,29 |
Tracking Error (aktuell) 5 | 0,14 |
Sharpe Ratio | 1,00 |
Vola 90 | 9,60 |
Vola 250 | 18,77 |
Aktuelle Aktienquote | 99,3466% |
Performance
Netto 1 | Brutto 2 | Index 3 | |
---|---|---|---|
Seit Auflage (%) | 52,99 | 54,32 | 147,26 |
Laufendes Jahr (%) | 17,47 | 18,13 | 17,82 |
3 Monate (%) | 5,77 | 6,36 | 6,05 |
6 Monate (%) | 12,31 | 12,95 | 12,65 |
1 Jahr (%) | 17,60 | 18,29 | 96,10 |
3 Jahre (%) | 57,95 | 59,00 | 161,45 |
5 Jahre (%) | 42,48 | 43,55 | 133,99 |
Preise
Anteilspreis (EUR) | 97,79 |
---|---|
Rücknahmepreis (EUR) | 96,82 |
Ausgabepreis (EUR) | 99,75 |
Letzter Indexstand (EUR) | 124,87 |
Fondsvolumen (EUR) | 116.480.857,30 |
Kassenbestand (EUR) | 621.095,57 |
Umlaufende Anteile (St.) | 1.191.095 |
Index-Kennzahlen
Netto-Dividenden Rendite | 2,22 |
---|---|
Kurs/Gewinn Verhältnis | 15,09 |
Kurs/Buchwert Verhältnis | 1,85 |
Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
1 Netto-Wertentwicklung: Die Nettowertentwicklung berücksichtigt neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 10.000,00 Euro auf Ebene der Anlegenden anfallenden durchschnittlichen Kosten: Durchschnittliche Kaufkosten von 0,2732 % (= 27,32 Euro) einmalig beim Kauf, durchschnittliche Haltekosten von 0,0390 % (= 3,90 Euro) sowie durchschnittliche Verkaufskosten von 0,2732 % (= 27,32 Euro). Die tatsächlichen Kosten variieren je nach depotführender Stelle. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
2 Brutto-Wertentwicklung: Die Bruttowertentwicklung des Fonds (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die BVI Methode unterstellt eine unverzügliche Wiederanlage der Ausschüttungen und abgeführten Steuern durch den Fondseigentümer zum gültigen Fondspreis. Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
3 Aufgrund der besseren Vergleichbarkeit wird für die Berechnung der Wertentwicklung der Performance-Index verwendet.
4 Der „prognostizierte Tracking Error“ bezieht sich auf das jeweils laufende Fonds-Geschäftsjahr und wird zu Beginn des Fonds-Geschäftsjahres berechnet.
5 Der „aktuelle Tracking Error“ wird auf Basis der letzten 250 Tagesrenditen berechnet und annualisiert.
Quelle: Deka Investment GmbH
Zusammensetzung
Disclaimer
Durch Zugriff auf die Portfoliozusammensetzung dieses Fonds willige ich ein, die abgerufenen Daten nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Stoxx Ltd. weiter zu vertreiben oder zu vervielfältigen. Ich verstehe, dass das Nutzungsrecht für die abgerufenen Daten ausschließlich zum Zweck der Evaluierung eines Kaufs oder Verkaufs des betreffenden Index-Fonds gewährt wird. Im Übrigen ist die Nutzung dieser Daten in Verbindung mit einem anderen auf diesem Index basierenden Finanzinstrument streng verboten.
Fondszusammensetzung
Kasse | 0,53% |
---|---|
Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten | 0,11% |
Holding Name | WKN | ISIN | Gewichtung |
---|---|---|---|
ASML HOLDING NV | A1J4U4 | NL0010273215 | 11,31% |
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUI | 853292 | FR0000121014 | 9,00% |
SAP SE | 716460 | DE0007164600 | 5,16% |
SANOFI | 920657 | FR0000120578 | 4,67% |
LOREAL | 853888 | FR0000120321 | 4,09% |
SCHNEIDER ELECTRIC SE | 860180 | FR0000121972 | 3,85% |
ALLIANZ SE-REG | 840400 | DE0008404005 | 3,44% |
DEUTSCHE TELEKOM AG-REG | 555750 | DE0005557508 | 3,00% |
HERMES INTERNATIONAL | 886670 | FR0000052292 | 2,84% |
BNP PARIBAS | 887771 | FR0000131104 | 2,64% |
AXA SA | 855705 | FR0000120628 | 2,22% |
ESSILORLUXOTTICA | 863195 | FR0000121667 | 2,21% |
BANCO SANTANDER SA | 858872 | ES0113900J37 | 2,21% |
ANHEUSER-BUSCH INBEV SA/NV | A2ASUV | BE0974293251 | 1,95% |
MUENCHENER RUECKVER AG-REG | 843002 | DE0008430026 | 1,92% |
PROSUS NV | A2PRDK | NL0013654783 | 1,91% |
ING GROEP NV | A2ANV3 | NL0011821202 | 1,86% |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 623100 | DE0006231004 | 1,86% |
ADYEN NV | A2JNF4 | NL0012969182 | 1,80% |
PERNOD RICARD SA | 853373 | FR0000120693 | 1,73% |
DEUTSCHE POST AG-REG | 555200 | DE0005552004 | 1,71% |
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTA | 875773 | ES0113211835 | 1,61% |
INTESA SANPAOLO | 850605 | IT0000072618 | 1,55% |
KERING | 851223 | FR0000121485 | 1,53% |
DANONE | 851194 | FR0000120644 | 1,50% |
UNICREDIT SPA | A2DJV6 | IT0005239360 | 1,49% |
INDUSTRIA DE DISENO TEXTIL | A11873 | ES0148396007 | 1,42% |
NORDEA BANK ABP | A2N6F4 | FI4000297767 | 1,42% |
CRH PLC | 864684 | IE0001827041 | 1,40% |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 519000 | DE0005190003 | 1,38% |
FLUTTER ENTERTAINMENT PLC-DI | A14RX5 | IE00BWT6H894 | 1,34% |
FERRARI NV | A2ACKK | NL0011585146 | 1,32% |
DEUTSCHE BOERSE AG | 581005 | DE0005810055 | 1,29% |
KONINKLIJKE AHOLD DELHAIZE N | A2ANT0 | NL0011794037 | 1,24% |
ADIDAS AG | A1EWWW | DE000A1EWWW0 | 1,06% |
LEGRAND SA | A0JKB2 | FR0010307819 | 0,97% |
MERCK KGAA | 659990 | DE0006599905 | 0,88% |
NOKIA OYJ | 870737 | FI0009000681 | 0,84% |
KONE OYJ-B | A0ET4X | FI0009013403 | 0,80% |
NESTE OYJ | A0D9U6 | FI0009013296 | 0,64% |
FERROVIAL SA | A0DKZZ | ES0118900010 | 0,62% |
SYMRISE AG | SYM999 | DE000SYM9999 | 0,57% |
AKZO NOBEL N.V. | A2PB32 | NL0013267909 | 0,52% |
VONOVIA SE | A1ML7J | DE000A1ML7J1 | 0,51% |
CNH INDUSTRIAL NV | A1W599 | NL0010545661 | 0,50% |
TERNA-RETE ELETTRICA NAZIONA | A0B5N8 | IT0003242622 | 0,45% |
SNAM SPA | 764545 | IT0003153415 | 0,42% |
CONTINENTAL AG | 543900 | DE0005439004 | 0,30% |
RED ELECTRICA CORPORACION SA | A2ANA3 | ES0173093024 | 0,26% |
DIETEREN GROUP | A1H5AN | BE0974259880 | 0,15% |
Ländereinteilung
Land | Anteil | |
---|---|---|
Frankreich | 37,26% | |
Deutschland | 23,07% | |
Niederlande | 18,64% | |
Spanien | 6,12% | |
Italien | 5,73% | |
Finnland | 3,69% | |
Irland | 2,74% | |
Belgien | 2,10% |
Brancheneinteilung
Branche | Anteil | |
---|---|---|
Technologie | 22,87% | |
Konsumgüter & Haushaltswaren | 14,16% | |
Banken | 10,91% | |
Versicherungen | 9,44% | |
Industriegüter & Dienstleistungen | 7,83% | |
Gesundheitswesen | 7,76% | |
Nahrungsmittel & Getränke | 6,43% | |
Einzelhandel | 5,80% | |
Automobile & Zubehör | 3,15% | |
Telekom. | 3,00% | |
Bau & Werkstoffe | 2,02% | |
Tourismus & Freizeit | 1,34% | |
Finanzdienstleist. | 1,29% | |
Versorgung | 1,13% | |
Chemie | 1,08% | |
Öl & Gas | 0,64% | |
Immobilien | 0,51% |
Indexzusammensetzung
Holding Name | WKN | ISIN | Gewichtung |
---|---|---|---|
ASML HOLDING NV | A1J4U4 | NL0010273215 | 11,38% |
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUI | 853292 | FR0000121014 | 9,06% |
SAP SE | 716460 | DE0007164600 | 5,20% |
SANOFI | 920657 | FR0000120578 | 4,70% |
LOREAL | 853888 | FR0000120321 | 4,11% |
SCHNEIDER ELECTRIC SE | 860180 | FR0000121972 | 3,88% |
ALLIANZ SE-REG | 840400 | DE0008404005 | 3,46% |
DEUTSCHE TELEKOM AG-REG | 555750 | DE0005557508 | 3,02% |
HERMES INTERNATIONAL | 886670 | FR0000052292 | 2,86% |
BNP PARIBAS | 887771 | FR0000131104 | 2,65% |
AXA SA | 855705 | FR0000120628 | 2,23% |
ESSILORLUXOTTICA | 863195 | FR0000121667 | 2,23% |
BANCO SANTANDER SA | 858872 | ES0113900J37 | 2,22% |
ANHEUSER-BUSCH INBEV SA/NV | A2ASUV | BE0974293251 | 1,96% |
MUENCHENER RUECKVER AG-REG | 843002 | DE0008430026 | 1,94% |
PROSUS NV | A2PRDK | NL0013654783 | 1,92% |
ING GROEP NV | A2ANV3 | NL0011821202 | 1,87% |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 623100 | DE0006231004 | 1,87% |
ADYEN NV | A2JNF4 | NL0012969182 | 1,81% |
PERNOD RICARD SA | 853373 | FR0000120693 | 1,74% |
DEUTSCHE POST AG-REG | 555200 | DE0005552004 | 1,72% |
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTA | 875773 | ES0113211835 | 1,62% |
INTESA SANPAOLO | 850605 | IT0000072618 | 1,56% |
KERING | 851223 | FR0000121485 | 1,54% |
DANONE | 851194 | FR0000120644 | 1,51% |
UNICREDIT SPA | A2DJV6 | IT0005239360 | 1,50% |
INDUSTRIA DE DISENO TEXTIL | A11873 | ES0148396007 | 1,43% |
NORDEA BANK ABP | A2N6F4 | FI4000297767 | 1,43% |
CRH PLC | 864684 | IE0001827041 | 1,41% |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 519000 | DE0005190003 | 1,39% |
FLUTTER ENTERTAINMENT PLC-DI | A14RX5 | IE00BWT6H894 | 1,35% |
FERRARI NV | A2ACKK | NL0011585146 | 1,33% |
DEUTSCHE BOERSE AG | 581005 | DE0005810055 | 1,30% |
KONINKLIJKE AHOLD DELHAIZE N | A2ANT0 | NL0011794037 | 1,25% |
ADIDAS AG | A1EWWW | DE000A1EWWW0 | 1,07% |
LEGRAND SA | A0JKB2 | FR0010307819 | 0,98% |
MERCK KGAA | 659990 | DE0006599905 | 0,88% |
NOKIA OYJ | 870737 | FI0009000681 | 0,84% |
KONE OYJ-B | A0ET4X | FI0009013403 | 0,81% |
NESTE OYJ | A0D9U6 | FI0009013296 | 0,64% |
FERROVIAL SA | A0DKZZ | ES0118900010 | 0,62% |
SYMRISE AG | SYM999 | DE000SYM9999 | 0,57% |
AKZO NOBEL N.V. | A2PB32 | NL0013267909 | 0,52% |
VONOVIA SE | A1ML7J | DE000A1ML7J1 | 0,51% |
CNH INDUSTRIAL NV | A1W599 | NL0010545661 | 0,51% |
TERNA-RETE ELETTRICA NAZIONA | A0B5N8 | IT0003242622 | 0,45% |
SNAM SPA | 764545 | IT0003153415 | 0,42% |
CONTINENTAL AG | 543900 | DE0005439004 | 0,30% |
RED ELECTRICA CORPORACION SA | A2ANA3 | ES0173093024 | 0,27% |
DIETEREN GROUP | A1H5AN | BE0974259880 | 0,15% |
Ländereinteilung
Land | Anteil | |
---|---|---|
Frankreich | 37,50% | |
Deutschland | 23,22% | |
Niederlande | 18,76% | |
Spanien | 6,16% | |
Italien | 5,77% | |
Finnland | 3,72% | |
Irland | 2,76% | |
Belgien | 2,12% |
Brancheneinteilung
Branche | Anteil | |
---|---|---|
Technologie | 23,02% | |
Konsumgüter & Haushaltswaren | 14,25% | |
Banken | 10,98% | |
Versicherungen | 9,50% | |
Industriegüter & Dienstleistungen | 7,88% | |
Gesundheitswesen | 7,81% | |
Nahrungsmittel & Getränke | 6,47% | |
Einzelhandel | 5,83% | |
Automobile & Zubehör | 3,17% | |
Telekom. | 3,02% | |
Bau & Werkstoffe | 2,03% | |
Tourismus & Freizeit | 1,35% | |
Finanzdienstleist. | 1,30% | |
Versorgung | 1,13% | |
Chemie | 1,09% | |
Öl & Gas | 0,64% | |
Immobilien | 0,51% |
Erträge
Erträge / steuerliche Behandlung
Ertragsverwendung | Ausschüttung 1 |
Fondsart | Aktienfonds 2 |
Teilfreistellungssatz |
|
Kalenderjahr | Datum | Besteuerungsanlass | Betrag | Teilfreistellungsbetrag | Steuerpflichtig nach Teilfreistellungsbetrag | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 10.03.2023 | Ausschüttung | 1,1300 |
|
|
EUR |
2022 | 12.12.2022 | Ausschüttung | 0,0200 |
|
|
EUR |
2022 | 10.06.2022 | Ausschüttung | 1,0600 |
|
|
EUR |
2022 | 10.03.2022 | Ausschüttung | 0,1700 |
|
|
EUR |
2021 | 03.01.2022 | Vorabpauschale | 0,0000 |
|
|
EUR |
2021 | 10.12.2021 | Ausschüttung | 0,3500 |
|
|
EUR |
2021 | 10.09.2021 | Ausschüttung | 0,9600 |
|
|
EUR |
2021 | 10.06.2021 | Ausschüttung | 0,3900 |
|
|
EUR |
2021 | 10.03.2021 | Ausschüttung | 0,2900 |
|
|
EUR |
2020 | 04.01.2021 | Vorabpauschale | 0,0000 |
|
|
EUR |
2019 | 02.01.2020 | Vorabpauschale | 0,2224 |
|
|
EUR |
2018 | 02.01.2019 | Vorabpauschale | 0,0000 |
|
|
EUR |
1
Bis zum 31.07.2020 erfolgte eine Thesaurierung der Erträge.
2
Fondstyp der Freistellung
3
In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für
Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten
abweichende Sätze.
Erträge / steuerliche Behandlung bis 2018
Datum | Ausschüttungsart | Betrag pro Anteil (EUR) | KESt Bemessungsgrundlage (EUR) |
---|---|---|---|
02.01.2018 | Zwischenthesaurierung | 1,6599 | 1,659924 |
01.02.2017 | Zwischenthesaurierung | 2,1684 | 2,168417 |
01.02.2016 | Zwischenthesaurierung | 1,4532 | 1,453234 |
Ausschüttungsrenditen
Zeitraum | Betrag pro Anteil | Währung | Ausschüttungsrendite | |
---|---|---|---|---|
1 Jahr 1 | 2,2100 | EUR | 2,26% | |
2022 | 1,2500 | EUR | 1,49% | |
2021 | 1,9900 | EUR | 2,09% |
1 Einjahresrendite, täglich rollierend.
Die steuerlichen Ausführungen richten sich an in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtige oder unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtige Personen. Die steuerlichen Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus.
Downloads
Aktuelles
Kennzahlen
Weitere nachhaltig orientierte ETFs
Deka Future Energy ESG UCITS ETF
- Region
- Welt
- iNAV
- 89,92
- Total Expense Ratio (TER)
- 0,55%
- CO2-Footprint 1
- 248
- ESG-Rating 2
- AAA
Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF
- Region
- Europa
- iNAV
- 17,81
- Total Expense Ratio (TER)
- 0,40%
- CO2-Footprint 1
- 89
- ESG-Rating 2
- AAA
Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF
- Region
- Welt
- iNAV
- 25,35
- Total Expense Ratio (TER)
- 0,25%
- CO2-Footprint 1
- 135
- ESG-Rating 2
- AA
1 Die CO2-Intensität wird in t CO2e / Mio. USD EVIC (EVIC = enterprise value including cash, der Unternehmenswert) angezeigt und gibt an wie viel Treibhausgase die im Fonds investierten Unternehmen im Verhältnis zu ihrem Unternehmenswert emittieren. Bei der Berechnung der Kennzahl auf Fondsebene werden die CO2-Intensitäten der einzelnen Unternehmen anhand ihres Anteils am Fondsvolumen gewichtet.
2 Das MSCI Fund ESG Rating misst die Widerstandsfähigkeit von Portfolios gegenüber langfristigen Chancen und Risiken, die sich aus E (Environmental/Umwelt), S (social/sozialen) und G (Governance/Unternehmensführung) -Kriterien (ESG-Kriterien) ergeben. Es wird auf einer Skala zwischen AAA und CCC angegeben, wobei AAA die beste Bewertung darstellt. Das Rating entspricht einer direkten Übersetzung des MSCI Fund ESG Quality Scores.
Quelle: ©2022 MSCI ESG Research LLC. angegeben mit Genehmigung, abgerufen am: 28.11.2022 auf Grundlage der Fondsbestände per 31.10.2022. Obwohl die Informationsanbieter der Deka Investment GmbH, insbesondere die MSCI ESG Research LLC und ihre verbundenen Unternehmen (die "ESG-Parteien"), Informationen (die "Informationen") aus Quellen beziehen, die sie für zuverlässig halten, übernimmt keine der ESG-Parteien eine Garantie oder Gewährleistung für die Originalität, Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Daten und lehnt ausdrücklich alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien ab, einschließlich derjenigen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Informationen dürfen nur für Ihren internen Gebrauch verwendet werden, dürfen in keiner Form vervielfältigt oder weiterverbreitet werden und dürfen nicht als Grundlage oder Bestandteil von Finanzinstrumenten oder Produkten oder Indizes verwendet werden. Darüber hinaus kann keine der Informationen an und für sich verwendet werden, um zu bestimmen, welche Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen sind oder wann sie zu kaufen oder zu verkaufen sind. Keine der ESG-Parteien haftet für Fehler oder Auslassungen in Verbindung mit den hierin enthaltenen Daten oder für direkte, indirekte oder besondere Schäden, Strafen, Folgeschäden oder andere Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), selbst wenn sie über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde.
Ihre Anlageentscheidung sollte nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen, sondern alle Eigenschaften des Fonds berücksichtigen. Diese finden Sie im Verkaufsprospekt und im Basisinformationsblatt.
Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Investmentprozess ist mit Nachhaltigkeitsrisiken und –chancen verbunden und kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Wertentwicklung des Fonds auswirken. Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition des Fonds haben könnten. Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.
Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Rechte der Anlegenden in deutscher Sprache inclusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.
XETRA® ist ein eingetragenes Zeichen der Deutschen Börse AG.
ETF kaufen
Deka ETFs können Sie mit Hilfe der WKN oder ISIN fast überall erwerben. Neben den hier angezeigten Brokern können Sie Deka ETFs auch über Ihre Sparkasse oder jede andere Bank erwerben. Mit den folgenden Institutionen kooperieren wir direkt – bitte wählen Sie den gewünschten Handelspartner aus.
Keine Anlageberatung. Es erfolgte keine Prüfung, ob der gewählte Deka ETF Ihren Anlagebedürfnissen, -zielen oder Ihrer Finanzlage entspricht. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie sich im Vorfeld ausführlich von einem Anlageberater beraten lassen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet. Sie werden auf die Seite www.deka.de weitergeleitet. Nach dem Login im DekaBank Depot werden Sie direkt auf die Ordermaske weitergeleitet. Hier sind im Regelfall WKN/ISIN und Kauf bereits voreingestellt. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass sich die auf www.deka-etf.de angegebenen Kursdaten von denen auf der Webseite www.deka.de unterscheiden können. Überprüfen Sie deshalb alle Daten genau, bevor Sie den Kauf oder Verkauf auf der Seite www.deka.de tätigen. Ein Rechtsbindungswillen der Deka Investment GmbH hinsichtlich eines irgendwie gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor. Um der Gefahr sogenannter Phishing-Angriffe bereits im Vorfeld zu begegnen, prüfen Sie, ob Sie auf die korrekte Webseite www.deka.de weitergeleitet werden. Achten Sie dazu auf die korrekte Adresse (URL), Verwendung von Verschlüsselung (https:// statt nur http://) und prüfen Sie die Echtheit der Website anhand des Zertifikats. Im Zweifel wenden Sie sich an die Deka und rufen Sie die Seite www.deka.de bitte manuell auf.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Sie werden auf die Seite des S Brokers weitergeleitet. Nach dem Login bei S Broker werden Sie direkt auf die Ordermaske weitergeleitet. Hier sind im Regelfall WKN/ISIN und Kauf bereits voreingestellt. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass sich die auf www.deka-etf.de angegebenen Kursdaten von denen auf der Webseite des Brokers unterscheiden können. Überprüfen Sie deshalb alle Daten genau, bevor Sie den Kauf oder Verkauf auf der Seite Ihres Brokers tätigen. Ein Rechtsbindungswillen der Deka Investment GmbH hinsichtlich eines irgendwie gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor. Um der Gefahr sogenannter Phishing-Angriffe bereits im Vorfeld zu begegnen, prüfen Sie, ob Sie auf die korrekte Webseite Ihres Anbieters weitergeleitet werden. Achten Sie dazu auf die korrekte Adresse (URL), Verwendung von Verschlüsselung (https:// statt nur http://) und prüfen Sie die Echtheit der Website anhand des Zertifikats. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Anbieter und rufen Sie die Seite Ihres Anbieters bitte manuell auf.
Um Deka ETFs zu erwerben, benötigen Sie einen Handelspartner wie z.B. einen Online-Broker oder eine Direktbank. Mit der folgenden Institution kooperieren wir direkt.
Keine Anlageberatung. Es erfolgte keine Prüfung, ob der gewählte Deka ETF Ihren Anlagebedürfnissen, -zielen oder Ihrer Finanzlage entspricht. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie sich im Vorfeld ausführlich von einem Anlageberater beraten lassen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Sparplan anlegen
Nehmen Sie die Vorteile des Cost-Average Effekts wahr, indem Sie einen Sparplan mit Deka ETFs anlegen.
Hierzu kooperieren wir mit der DekaBank und dem S Broker1. Selbstverständlich können Sie einen Sparplan in Deka ETFs auch über Ihre Sparkasse oder jede andere Bank einrichten.
Keine Anlageberatung. Es erfolgte keine Prüfung, ob der gewählte Deka ETF Ihren Anlagebedürfnissen, -zielen oder Ihrer Finanzlage entspricht. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie sich im Vorfeld ausführlich von einem Anlageberater beraten lassen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet. Sie werden auf die Seite www.deka.de weitergeleitet. Nach dem Login im DekaBank Depot werden Sie direkt auf die Ordermaske weitergeleitet. Hier sind im Regelfall WKN/ISIN und Kauf bereits voreingestellt. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass sich die auf www.deka-etf.de angegebenen Kursdaten von denen auf der Webseite www.deka.de unterscheiden können. Überprüfen Sie deshalb alle Daten genau, bevor Sie den Kauf oder Verkauf auf der Seite www.deka.de tätigen. Ein Rechtsbindungswillen der Deka Investment GmbH hinsichtlich eines irgendwie gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor. Um der Gefahr sogenannter Phishing-Angriffe bereits im Vorfeld zu begegnen, prüfen Sie, ob Sie auf die korrekte Webseite www.deka.de weitergeleitet werden. Achten Sie dazu auf die korrekte Adresse (URL), Verwendung von Verschlüsselung (https:// statt nur http://) und prüfen Sie die Echtheit der Website anhand des Zertifikats. Im Zweifel wenden Sie sich an die Deka und rufen Sie die Seite www.deka.de bitte manuell auf.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Sie werden auf die Seite des S Brokers weitergeleitet. Nach dem Login bei S Broker werden Sie direkt auf die Ordermaske weitergeleitet. Hier sind im Regelfall WKN/ISIN und Kauf bereits voreingestellt. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass sich die auf www.deka-etf.de angegebenen Kursdaten von denen auf der Webseite des Brokers unterscheiden können. Überprüfen Sie deshalb alle Daten genau, bevor Sie den Kauf oder Verkauf auf der Seite Ihres Brokers tätigen. Ein Rechtsbindungswillen der Deka Investment GmbH hinsichtlich eines irgendwie gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor. Um der Gefahr sogenannter Phishing-Angriffe bereits im Vorfeld zu begegnen, prüfen Sie, ob Sie auf die korrekte Webseite Ihres Anbieters weitergeleitet werden. Achten Sie dazu auf die korrekte Adresse (URL), Verwendung von Verschlüsselung (https:// statt nur http://) und prüfen Sie die Echtheit der Website anhand des Zertifikats. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Anbieter und rufen Sie die Seite Ihres Anbieters bitte manuell auf.
1 Von Deka Investment GmbH wird das Orderentgelt bei Sparplänen in Höhe von bis zu 2,50% ganz oder teilweise bis auf Weiteres übernommen. Es fällt beim Sparplan bis zu einer Sparplanrate von 500 Euro kein Orderentgelt an, über 500 Euro fällt für die gesamte Sparplanrate ein Orderentgelt in Höhe von bis zu 2,50% an. Deka Investment GmbH und die S Broker AG & Co. KG behalten sich vor, die Aktion zu modifizieren oder jederzeit vorzeitig zu beenden. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren. Ggf. zzgl. Telefonpauschale. Börsliche oder außerbörsliche Einzelorders in Deka ETFs sind nicht Teil dieser Aktion.
Um einen ETF-Sparplan anzulegen benötigen Sie ein
Depot bei einem Handelspartner wie z.B. einem
Online-Broker, Sparkasse oder Bank.
Mit dem S Broker kooperieren wir hierzu direkt.
Bei S Broker1 haben Sie die Möglichkeit
ein Depot über eine direkte Verlinkung zu erstellen.
Keine Anlageberatung. Es erfolgte keine Prüfung, ob der gewählte Deka ETF Ihren Anlagebedürfnissen, -zielen oder Ihrer Finanzlage entspricht. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie sich im Vorfeld ausführlich von einem Anlageberater beraten lassen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Str. 13, D-60528 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten.
Sie verlassen die Website. Bitte beachten Sie, dass Sie durch klicken auf die oben stehenden Links unsere Webseite verlassen und sich eine neue Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
1 Von Deka Investment GmbH wird das Orderentgelt bei Sparplänen in Höhe von bis zu 2,50% ganz oder teilweise bis auf Weiteres übernommen. Es fällt beim Sparplan bis zu einer Sparplanrate von 500 Euro kein Orderentgelt an, über 500 Euro fällt für die gesamte Sparplanrate ein Orderentgelt in Höhe von bis zu 2,50% an. Deka Investment GmbH und die S Broker AG & Co. KG behalten sich vor, die Aktion zu modifizieren oder jederzeit vorzeitig zu beenden. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren. Ggf. zzgl. Telefonpauschale. Börsliche oder außerbörsliche Einzelorders in Deka ETFs sind nicht Teil dieser Aktion.